Kostenfreie Lieferung ab 100 €
-
Fokus schaffen & weiterkommen
-
Preisgekröntes Design
-

Herbst-Blues: Wie du damit umgehst

Herbst-Blues: Wie du damit umgehst
Next

Die Temperaturen sinken, die Sonne geht jeden Tag ein bisschen früher unter und die freie Zeit wird eher drinnen als draußen verbracht. Manche Menschen gehen mit Freude durch diese kuschelige Jahreszeit, während es für andere Menschen eine tägliche Herausforderung ist, die gute Laune trotz nasskaltem Wetter aufrechtzuerhalten. Kein Wunder, dass sich da schnell ein fieser Herbst-Blues einschleichen kann!

WIE ENTSTEHT SO EIN HERBST-BLUES?
Das Phänomen betrifft besonders in den dunklen Monaten viele Menschen und wird in der Wissenschaft als “saisonal bedingte emotionale Störung” bezeichnet, die bis zu einer Winterdepression führen kann. Das Auftreten hängt meistens mit einem im Winter zunehmenden Lichtmangel zusammen, der deine Hormonproduktion beeinflusst. Während die Produktion von Melatonin (Schlafhormon) angekurbelt wird und dafür sorgt, dass du dich müder und antriebsloser fühlst, senkt sich gleichzeitig auch noch dein Serotoninspiegel, der für deine Stimmung verantwortlich ist.

GOOD NEWS: ES HAT EIN ENDE
Das Positive daran: Es geht wieder vorbei. Das Phänomen ist also kein stetiger Begleiter deiner mentalen Gesundheit, sondern ist meist genauso schnell wieder verschwunden, wie es aufgetaucht ist. Trotzdem musst du den tristen Herbst-Blues nicht einfach aushalten! Es folgen ein paar Tipps und Verhaltensweisen, mit denen du den Herbst-Blues ganz einfach vor der Tür stehen lässt.

 

  1. FOKUS SETZEN
    Wahrscheinlich wirst du im Internet viele schlaue Tipps gegen den Herbst-Blues finden wie “Geh jeden Tag raus”, “Mach viel Sport”, “Such dir ein neues Hobby” und “Koch dir mal wieder was Schönes”. Diese Tipps sind einerseits das A und O und doch können sie dich in ihrer Masse genauso schnell überfordern. Bevor du also versuchst, alles gleichzeitig umzusetzen, damit du auch ja der tristen Stimmung entfliehst, nimm dir nur einen dieser Tipps raus und stell ihn in deinen Fokus. So gibst du dieser Veränderung die Aufmerksamkeit und Zeit, die eine neue Verhaltensweise benötigt, um in deinem Leben anzukommen und gleichzeitig gibst du dir selbst die Zeit, die Veränderung auch als solche zu schätzen.

  2. ES WERDE LICHT
    Du schläfst normalerweise im abgedunkelten Zimmer und kneifst erstmal genervt die Augen zusammen, wenn du die Jalousien öffnen musst? Probier hier doch einfach mal was Neues aus:
    Wenn das Tageslicht sowieso ein paar Stunden länger auf sich warten lässt, kannst du die Jalousien offen lassen und dich davon gleich zum Aufwachen begrüßen lassen. Denn mal ehrlich: Was gibt es Schöneres, als morgens von einer sanften Herbstsonne überrascht zu werden? Und selbst wenn der Himmel grau verhangen sein sollte: Dein Körper saugt in der dunklen Jahreszeit jedes bisschen Licht auf, das er bekommen kann. Gib ihm also die Chance, es schon in den ersten Minuten des Tages zu nutzen! Wenn du unter der Woche vor Sonnenaufgang aufstehst, dann verwende eine Tageslichtlampe und lass dich davon wecken. So wirst du sanft geweckt und kannst deinen Vitamin D Speicher wieder auffüllen.

  3. FRIENDS
    Es klingt so simpel und weißt du was? Das ist es auch. Deine Freunde und dein soziales Umfeld sind einer der wichtigsten Faktoren für dein mentales Wohlbefinden. Glücksforscher sagen sogar aus, dass soziale Kontakte und gute Gespräche mit am meisten deine Stimmung anheben können. Sei es ein Treffen auf einen Kaffee oder Tee, ein kurzer Spaziergang im dicken Wintermantel oder doch nur ein Telefonat: Es wird dir und deinem Gegenüber guttun und den Tag schöner machen.

  4. MAKE SOME PLANS
    Vorfreude ist bekanntlich die größte Freude. Warum also nicht schonmal Nägel mit Köpfen machen und dir schöne Dinge für die Zukunft planen?
    Egal ob es nur deine Ideen für das Wochenende sind, ein spontaner Kurzurlaub vor den Feiertagen oder schon die Urlaubsplanung für das nächste Jahr: Es wird dir eine neue Perspektive geben und deine Ideen für die Zukunft greifbarer machen. Vielleicht trägst du dir deine neu geschmiedeten Pläne ja direkt in deinen Kalender ein, um deine Vorfreude zu verewigen?

 

Wir wünschen dir eine schöne herbstliche Zeit!

 

Mit Liebe aus Köln

Freiheit durch Loslassen - der erste Schritt zu etwas Neuem

Freiheit durch Loslassen - der erste Schritt zu etwas Neuem

Lerne durch Meditation, Tagebuchführung und neue Erfahrungen, dich von belastenden Gedanken und Gefühlen zu befreien und den Weg für Neues in deinem Leben zu ebnen.
7 Übungen zur Resilienz - Wie du mit Krisen und Rückschlägen umgehen kannst

7 Übungen zur Resilienz - Wie du mit Krisen und Rückschlägen umgehen kannst

In diesem Artikel erfährst du, was Resilienz ist, warum sie wichtig ist und wie du mit Krisen und Rückschlägen umgehen kannst.
Tipps und Wege zu mehr Selbstbestimmung

Tipps und Wege zu mehr Selbstbestimmung

Selbstbestimmung ist eines der zentralen Themen von KLARHEIT - aber was genau ist das? Und kann man Selbstbestimmung überhaupt trainieren?
Bewusstsein Bewusstseinszustand Kopf Labyrinth Mastermind Irrgarten Gehirn Abtrakt

Von Scham bis Erleuchtung: Die Bewusstseins-Stufen nach David Hawkins

Was bedeutet "Bewusstseinszustand", wie können sie variieren und welche Auswirkungen haben Bewusstseinszustände auf unsere Wahrnehmung, Reaktionen und Handlungen?

Tools

die den Alltag von bereits über 130.000 Menschen erleichtern

Mind Gym

Nimm dir Zeit für dich

Weitere Artikel

Freiheit durch Loslassen - der erste Schritt zu etwas Neuem

Freiheit durch Loslassen - der erste Schritt zu etwas Neuem

Lerne durch Meditation, Tagebuchführung und neue Erfahrungen, dich von belastenden Gedanken und Gefühlen zu befreien und den Weg für Neues in deinem Leben zu ebnen.
7 Übungen zur Resilienz - Wie du mit Krisen und Rückschlägen umgehen kannst

7 Übungen zur Resilienz - Wie du mit Krisen und Rückschlägen umgehen kannst

In diesem Artikel erfährst du, was Resilienz ist, warum sie wichtig ist und wie du mit Krisen und Rückschlägen umgehen kannst.
Tipps und Wege zu mehr Selbstbestimmung

Tipps und Wege zu mehr Selbstbestimmung

Selbstbestimmung ist eines der zentralen Themen von KLARHEIT - aber was genau ist das? Und kann man Selbstbestimmung überhaupt trainieren?

Folg uns bei Instagram

@halloklarheit

Inspiration und Klarheit für deine Inbox.