Kostenfreie Lieferung ab 100 €
-
Fokus schaffen & weiterkommen
-
Preisgekröntes Design
-

Tipps, um bessere Entscheidungen zu treffen

Tipps, um bessere Entscheidungen zu treffen
Next

Zu viel los im Kopf. Und im Leben. 

1000 Ziele, Ideen, Möglichkeiten. 

Eigentlich schön. Aber auch anstrengend.

Soll ich lieber dies oder das? A oder B?

Gerade nicht so sicher. Frustriert irgendwie.

Vergessen, was ich wirklich will. 

Lebe ich wirklich MEINE Wünsche, oder die der anderen?

Was stimmt denn für mich?

Entscheidungen und Entscheidungsfindungen sind spannend und doch rauben sie einem manchmal den letzten Nerv. Plötzlich findest du dich in einem Gedankenkarussell wieder, in das du doch gar nicht rein wolltest. Manchmal dreht es sich so lange und schnell, dass es dir vorkommt, als würdest du dich selbst nicht richtig kennen, geschweige denn für dich selbst entscheiden können, was du willst. Kann doch nicht so schwer sein sich einfach mal zu entscheiden! Oder doch?

Entscheidungsfindung und Orientierung ist laut verschiedenen Psycholog:innen und Forscher:innen einer der größten Wünsche des modernen Menschen geworden. Gleichzeitig ist Freiheit und Selbstbestimmung ein immer wichtigeres Ziel. Nicht gerade verwunderlich, dass dir bei einer immer zunehmenden Fülle an Möglichkeiten und Freiheit das Fällen der endgültigen Entscheidung immer schwieriger fällt.

Das Gedankenkarussell ist nicht ohne Grund da. Natürlich sind all die verschiedenen Möglichkeiten verwirrend und können dir hin und wieder deinen Fokus rauben. Und doch hat es einen Sinn: Es zeigt dir, dass tief in dir drin Unklarheit herrscht. Über dich und mit dir selbst. Denn im Kern der Sache hinterfragst du nicht die Entscheidungsmöglichkeiten, sondern die Wünsche und Bedürfnisse, die tief in dir verankert sind. Nimm dir also einen Moment Zeit, ab von jeglichen Entscheidungsprozessen, um ein paar Fragen für dich zu klären:

  1. Was willst du wirklich von dir und vom Leben?

  2. Was brauchst du, um dich lebendig und gut zu fühlen?

  3. Welche Werte sind für dich persönlich am wichtigsten?

  4. Wie gelingt es dir, deine Energie darauf auszurichten?

 

Diese Identitätsfragen sind nicht nur wichtig, um dir eine Entscheidungsgrundlage zu geben, sondern helfen dir darüber hinaus auch, mit mehr Klarheit über dich selbst durchs Leben zu gehen. Vielleicht wirst du nicht auf Anhieb auf alle Frage eine Antwort finden und vielleicht werden sich deine Ansichten auch mit der Zeit verändern. Das ist vollkommen okay! Genauso wie du dich in einem stetigen Wandel befindest, dürfen sich auch deine Antworten auf solche wichtigen Fragen immer wieder neu anpassen.

Mit diesen neuen Erkenntnissen über dich selbst kannst du dir nun im Angesicht deiner Entscheidungsfindung folgende Fragen stellen:

  1. Was für ein Gefühl begleitet diese Entscheidung?
    Ist es Angst? Vielleicht vor einer falschen Entscheidung oder vor der Meinung anderer? Oder ist es ein ganz anderes Gefühl? Gehst du eher pessimistisch oder optimistisch an die Situation heran? Spür hier ohne jegliche Wertung kurz in dich hinein und lass dem Gefühl für einen Moment seinen Raum.

  2. Was für eine Rolle spielt deine Außenwirkung bei dieser Entscheidung?
    Wenn die Außenwirkung für dich eine große Rolle in deiner Entscheidungsfindung spielt, ist das vollkommen verständlich und nicht per se falsch. Die meisten Menschen besitzen ein relativ großes Verlangen im Leben, Akzeptanz und Bestätigung durch ihr Umfeld zu erhalten. Du solltest dir hierbei nur die Frage stellen: Wenn du die Entscheidung, stimmt die Entscheidung dann nach wie vor mit deiner Werte-Frage überein, die du bereits für dich beantwortet hast?

  3. Wie fühlt es sich an, wenn du dir vorstellst, dich für eine der Möglichkeiten entschieden zu haben?
    Genau wie bei Frage Nummer Eins: Nimm dir einen Moment und spür genau hin, wie sich diese eine Entscheidung anfühlt. Welches Gefühl ist präsent? Stimmt es mit deinen Werten überein? Und gibt es dir ein lebendiges Gefühl? Gehe mit dieser Methode alle deiner Entscheidungsmöglichkeiten durch. Das kann zwar einen Moment dauern, bringt dich aber sowohl deiner inneren Klarheit als auch deiner Entscheidung auf einmal ganz nahe.


Vielleicht hast du es durch die Fragen bereits gemerkt: Bei Entscheidungen geht es vor allem um deine Gefühle. Sie zeigen dir an, was dir wichtig ist und wofür dein Herz wirklich schlägt. Wenn du also lernst, ihnen auf verschiedene Arten und Weisen Raum zu geben
sondern werden zu bewussten und schönen Wandlungsprozessen mit dir selbst. Frei von zeitfressenden Gedankenkarussellen und jeglicher Entscheidungsmüdigkeit.

 

Aber was will ich denn nun wirklich?!
Diese Frage gemeinsam zu beantworten, darum geht es in unserem WHAT DO I WANT WORKSHOP. Denn je klarer du weißt, was du wirklich willst und was deine tiefsten Bedürfnisse sind, desto einfacher ist es, dich für oder gegen etwas zu entscheiden. Es geht darum, dich wieder in Kontakt zu bringen mit der Antwort, die bereits in dir schlummert. Die gute Nachricht ist nämlich: Alles, was du sein kannst, ist bereits in dir. Get back in touch.
Schau doch einfach mal hier vorbei für alle weiteren Infos und Termine zu dem Workshop. Wir freuen uns auf dich!

Freiheit durch Loslassen - der erste Schritt zu etwas Neuem

Freiheit durch Loslassen - der erste Schritt zu etwas Neuem

Lerne durch Meditation, Tagebuchführung und neue Erfahrungen, dich von belastenden Gedanken und Gefühlen zu befreien und den Weg für Neues in deinem Leben zu ebnen.
7 Übungen zur Resilienz - Wie du mit Krisen und Rückschlägen umgehen kannst

7 Übungen zur Resilienz - Wie du mit Krisen und Rückschlägen umgehen kannst

In diesem Artikel erfährst du, was Resilienz ist, warum sie wichtig ist und wie du mit Krisen und Rückschlägen umgehen kannst.
Tipps und Wege zu mehr Selbstbestimmung

Tipps und Wege zu mehr Selbstbestimmung

Selbstbestimmung ist eines der zentralen Themen von KLARHEIT - aber was genau ist das? Und kann man Selbstbestimmung überhaupt trainieren?
Bewusstsein Bewusstseinszustand Kopf Labyrinth Mastermind Irrgarten Gehirn Abtrakt

Von Scham bis Erleuchtung: Die Bewusstseins-Stufen nach David Hawkins

Was bedeutet "Bewusstseinszustand", wie können sie variieren und welche Auswirkungen haben Bewusstseinszustände auf unsere Wahrnehmung, Reaktionen und Handlungen?

Tools

die den Alltag von bereits über 130.000 Menschen erleichtern

Mind Gym

Nimm dir Zeit für dich

Weitere Artikel

Freiheit durch Loslassen - der erste Schritt zu etwas Neuem

Freiheit durch Loslassen - der erste Schritt zu etwas Neuem

Lerne durch Meditation, Tagebuchführung und neue Erfahrungen, dich von belastenden Gedanken und Gefühlen zu befreien und den Weg für Neues in deinem Leben zu ebnen.
7 Übungen zur Resilienz - Wie du mit Krisen und Rückschlägen umgehen kannst

7 Übungen zur Resilienz - Wie du mit Krisen und Rückschlägen umgehen kannst

In diesem Artikel erfährst du, was Resilienz ist, warum sie wichtig ist und wie du mit Krisen und Rückschlägen umgehen kannst.
Tipps und Wege zu mehr Selbstbestimmung

Tipps und Wege zu mehr Selbstbestimmung

Selbstbestimmung ist eines der zentralen Themen von KLARHEIT - aber was genau ist das? Und kann man Selbstbestimmung überhaupt trainieren?

Folg uns bei Instagram

@halloklarheit

Inspiration und Klarheit für deine Inbox.